Klassenhäuser: Nachhaltiger Bildungsbau
Zum Schuljahresbeginn 2022/2023 verzeichnete Hamburg erneut einen Rekordzuwachs an Schüler:innen. Ihre Zahl stieg gegenüber dem Vorjahr um 6060 auf nunmehr rund 260000 junge Menschen. Um auf diese Herausforderung schnell und flexibel reagieren zu können, hat die SBH | Schulbau Hamburg das Hamburger Klassenhaus entwickelt. Dabei handelt es sich um ein modulares Schulgebäude mit kurzer Planungs- und Bauzeit, das mit zwei oder drei Etagen, in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Fassaden ausgeführt werden kann.
Da die Klassenhäuser mit ihrer geplanten Mindestlebensdauer von rund 80 Jahren durchaus langlebig sind, hat sich die UK Nord mit ihrem Know-how zu Arbeitssicherheit und Gesundheit von Anfang an in die Planung mit eingebracht, indem sie frühzeitig Einfluss auf die Größe der Lüftungsquerschnitte und die Verwendung hochwertiger Akustikmaterialien nahm. Bis Ende 2022 wurden 24 Klassenhäuser an Hamburger Schulen fertiggestellt, 20 sind noch im Bau oder in der Planung.
Um dem Anstieg von Kitakindern gerecht zu werden, übertrug die SBH die Modulbauweise auch auf Hamburger Kindertageseinrichtungen. Das erste Kitahaus wurde Ende 2022 in Betrieb genommen. Auch hier steht die UK Nord der SBH mit ihrer Expertise zu Themen wie Lüftung, Akustik und Gestaltung von Treppen im Innen- und Außenbereich zur Seite.
Das Hamburger Klassenhaus | Bildungsbau Hamburg
Unfallkasse Nord