Geschätzte Lesezeit:
Nr. 5 / November 2025 Keine Chance für Grippe und Co.
Neben der Farbenpracht in der Natur bringt der Herbst leider auch ein erhöhtes Risiko für Atemwegsinfektionen mit sich. Hier finden Sie Infomaterial, wie Sie sich und Ihre Beschäftigten vor akuten respiratorischen Infektionen (ARI) schützen.
Akute respiratorische Infektionen werden durch verschiedene Viren ausgelöst, darunter Influenzaviren, Rhinoviren, SARS-CoV-2. Trotz aller Unterschiede haben diese Viren die Übertragungswege Tröpfchen- und Kontaktinfektion gemeinsam. Deshalb ist Hygiene das A und O, um sich selbst und andere vor einer Atemwegsinfektion zu schützen.
Darauf sollten Sie achten:
- sich regelmäßig die Hände waschen
- untereinander Abstand halten
- in die Armbeuge niesen
- regelmäßig (Stoß-)lüften
- sich möglichst nicht ins Gesicht fassen
Infomaterial
Richtig lüften am Arbeitsplatz – Infektionsschutz (DGUV)
Atemwegsinfektionen – Hygiene schützt (Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit)
Influenza (Grippe) (Robert-Koch-Institut)
Surveillance akuter Atemwegserkrankungen (Robert-Koch-Institut)