Unser Wort „Müll“ enthält, historisch betrachtet, einen Hinweis auf die kleinen und kleinsten Bestandteile der Abfälle. Die Nähe zum Wort „Mühle“ beziehungsweise „Müller“ ist kein Zufall; die Wörter sind im Ursprung verwandt. Müll enthält kleine Partikel und bei der Bewegung wird Staub freigesetzt. Schon Ende des 19. Jahrhunderts war das ein Thema für technische Verbesserungen. Verschiedene Firmen beauftragten Ingenieure mit der Entwicklung von staubarmen Systemen für die Abfallsammlung. Denn damals bestanden große Anteile der abzufahrenden Abfälle aus Asche. Bei jeder Tonnenschüttung wurde eine Staubwolke freigesetzt, die sowohl Arbeiter als auch Anwohnende erheblich belästigte. Heute ist der Anteil von Asche deutlich geringer, aber immer noch ist der Hausmüll eine eher trockene Angelegenheit. Er enthält auch heute noch staubende Anteile, zum Beispiel Asche aus häuslichen Kaminen, Kleintier-Käfigeinstreu oder den Inhalt von Staubsaugerbehältern.
„Clean Option“ reduziert den Staub im Arbeitsbereich
Neben dem Staub werden auch im Abfall enthaltene Bakterien und Schimmelpilzsporen freigesetzt, die der Gesundheit nicht zuträglich sind. Und auch heute bemühen sich Entwickler, die Belastung der Beschäftigten weiter zu verringern. Die Firma Zoeller-Kipper brachte ein System auf den Markt, das die Freisetzung von staubhaltiger Luft im Arbeitsbereich verringern soll mit der Bezeichnung "Clean Option". Das System basiert auf einer Absaugung des Schüttungsraums mit anschließender dreistufigen Filterung der Abluft über das Dach des Fahrzeugs. Unterstützt wird die Absaugung von einem Quergebläse, welches durch einen scharfen Luftstrom den Staub am Austritt nach hinten in den Atembereich der Müllwerker hindern soll. Dr. Heike Niemann von der Unfallkasse Nord und Eckart Willer von der BG Verkehr haben das System bei einem Mitgliedsbetrieb der Unfallkasse im Einsatz unter die Lupe genommen, Messungen durchgeführt und mit Rüdiger Förster, Einsatzleiter Abfall des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt, ein Gespräch über die praktischen Aspekte und Erfahrungen geführt.