kurz & knackig
In dieser Ausgabe: Hamburger Gesundheitspreis 2026 zum Thema Gewalt im Betrieb mit Medientipp. Außerdem: Verkehrskampagnen für Radfahrende, für zugewanderte Menschen und für sichere Landstraßen.
Hamburger Gesundheitspreis gegen Gewalt
Unter dem Motto Respekt.Sicherheit.Gesundheit geht der Hamburger Gesundheitspreis (HGP) in eine neue Runde. Auftakt ist am 14. April mit einem Fachtag in der Handelskammer Hamburg zum Thema Umgang mit Gewalt im Betrieb. Beim HGP sind Unternehmen und Betriebe in der Hansestadt eingeladen, ihre Strategien, Projekte, Maßnahmen zur Prävention von Gewalt im betrieblichen Kontext einzureichen. Interessiert? Kommen Sie zum Fachtag in die Handelskammer und lassen Sie sich zur Teilnahme Ihres Unternehmens beraten. Der Hamburger Gesundheitspreis wird in den drei Kategorien Klein-, Mittel- und Großunternehmen ausgelobt, die Gewinner:innen werden im kommenden Jahr ausgezeichnet.
Medientipp: Napo sensibilisiert für mehr Schutz vor Gewalt
Wer kennt sie nicht: zeternde Kund:innen, wütende Falschparker:innen, außer Fassung geratene Patient:innen. Für viele Menschen gehört Gewalt, sei sie verbal oder physisch, zum Berufsalltag. In seinem aktuellen Film ist der animierte Charakter Napo in verschiedenen Situationen mit zum Teil sehr wütenden Charakteren konfrontiert. Aber Napo wäre nicht Napo, wenn es ihm nicht gelänge, solche bedrohlich eskalierenden Situationen zu entschärfen. Zum guten Schluss zeigt Napo uns, wie man die Eskalation vermeiden und Menschen im emotionalen Ausnahmezustand wieder zurück in die normale Kommunikation bringen kann. Den knapp fünf Minuten langen Animationsfilm „Napo: Gewalt am Arbeitsplatz“ kann man sich bei DGUV Tube anschauen.
Sicher mit dem Rad unterwegs und weitere Verkehrskampagnen
Die sichere Radfahrmobilität ist Thema der gleichnamigen Schwerpunktaktion 2025 des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Mit der steigenden Beliebtheit des Fahrrads als Alltagstransportmittel ist leider auch eine Zunahme der Unfälle zu verzeichnen. Die diesjährige Schwerpunktaktion des DVR und der gesetzlichen Unfallversicherung beleuchtet die Ursachen dieser Unfälle, gibt Tipps für die richtige Ausstattung zu jeder Jahreszeit und Witterung und stellt die wichtigsten Verkehrsregeln für ein friedliches Miteinander aller Verkehrsteilnehmenden vor. Wer gut aufgepasst und beim Gewinnspiel alle Fragen richtig beantwortet hat, kann mit etwas Glück ein Pedelec und andere attraktive Preise gewinnen.
Eine weitere DVR-Kampagne zielt auf alle, die sicher auf Landstraßen unterwegs sein wollen (oder müssen). Das DVR-Projekt „German Road Safety“ richtet sich an zugewanderte Menschen, die barrierefreie Projektwebsite wurde überarbeitet und bietet eine App, Medien zum Download und eine Seite nur für Kinder, jeweils in mehr als zehn Sprachen.
Klaudia Gottheit